
Dübel und Knotendübel
Dübel / Tox Dübel Knotendübel / Fischer Duopower Dübel
Knotendübel für die Steinwand, Trockenbau oder Hohlräume
Knotendübel verknoten sich durch das Anziehen der Schraube. Diese muss länger sein als der Dübel an sich, nur so kann sich der Dübel verknoten. Ein normaler Spreizdübel knotet sich nicht, dieser ist nur für Vollsteine.
Dübel - Spreizdübel - Knotendübel
Knotendübel sind Dübel die sich auf eine bestimmte Art so in einer Hohlkammer verankern, dass diese auch im Hohlloch eine Schraube so verankern können, dass diese fest im Stein sitzt. Ein Großteil der Dübel besteht aus Kunststoffen oder Kunststoffgemischen die verschiedene Auszugswerte oder Festigkeiten aufweisen. Spreizdübel werden mit Schrauben verwendet und spreizen sich beim Eindrehen. Sie drücken so auf das Baumaterial und halten so die Bauteile fest. Spreizdübel sind die gängigste Art der Dübel, aber auch diese gibt es in verschiedensten Sorten und Varianten.