Pfostenträger zum Einbetonieren

Pfostenträger zum Einbetonieren

Pfostenträger zum Einbetonieren die in Beton und im Pfosten verankert werden. Er ist fertig montiert kaum noch zu sehen. Die Träger zum Einbetonieren sind feuerverzinkt. Für den Bau eines Carports, Terrassenunterstand oder Schuppen werden oft Tellerkopfschrauben verwendet, welche oft die Benutzung von Winkelverbinder ersetzen und deutlich besser aussehen.

Bohrschablone für PT 30 G Stützenfuß

Bohrschablone für Pfostenträger mit 24mm Dorn Simpson BTBS40

EUR 114,81

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Stützenfuß in Beton mit fester 80x80 Platte PCR 24/50 24 x 500mm feuerverzinkt

Stützenfuß in Beton mit fester 80x80 Platte PCR 24/50 24 x 500mm feuerverzinkt

EUR 11,93

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Stützenfuß PTPIN in Beton mit fester 100x100mm Platte 515 mm

Stützenfuß PTPIN in Beton mit fester 100x100mm Platte 515 mm

EUR 13,19 - EUR 14,96

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Stützenfuß zum bohren

Stützenfuß in Beton mit fester Platte 48 mm Rohr 24 x 590 mm

EUR 22,91 - EUR 29,58

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Stützenfuß zum bohren

Stützenfuß in Beton mit fester Platte 48 mm Rohr 24 x 520 mm

EUR 20,83 - EUR 27,26

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Pfostenhalter PDS60G Simpson Strong-Tie

Pfostenhalter PDS60G Simpson Strong-Tie

EUR 21,31 - EUR 32,61

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Stützenfuß verstellbar Pedix b 500

Stützenfuß PediX B500 in Beton mit Schrauben

EUR 40,46 - EUR 41,17

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Simpson Stützenfuß PPL80G zum einbetonieren

Simpson Stützenfuß PPL80G zum einbetonieren

EUR 34,78

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 3330

Simpson Stützenfuß PP80G zum einbetonieren mit Betonrippenstahl

Simpson Stützenfuß PP80G zum einbetonieren mit Betonrippenstahl

EUR 26,66

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 33333333

FAQ
Was versteht man unter Einbetonieren?

Die meisten Pfostenträger sind entweder zum Einbetonieren oder zum Aufdübeln. In dieser Rubrik stehen Pfostenträger , welche mittels Dolle oder Rohr in den Beton gebracht werden. In den meisten Fällen wird der Pfosten durch einen Stab im Holz gehalten und so gegen die Querkräfte gesichert. Es gibt diese Varianten auch zum Verstellen.

Was ist besser ein H Pfostenträger oder Pfostenträger zum Einbetonieren?

Es kommt auf das Bauvorhaben und die optischen Anforderungen an: Ein H Anker ist sehr stabil und kann durch die hohen 30cm Laschen gut Querkräfte aufnehmen. Pfostenträger mit Platte sind optisch kaum wahrnehmbar und halten den Pfosten an einer Stelle die meist 24 mm starkr ist. Wir haben in unserer Laufbahn keinen einzigen solcher Verbinungen abbrechen sehen. Wichtig ist, dass das Fundament groß ist und die Last entsprechend an das Erdreich abgeben kann.

Wie werden die Träger gesetzt?

Zuerst hebt man das Loch für das Fundament aus, es sollte mind. 40x40cm betragen gern auch mehr. Frostsicher ist solch ein Fundament bei 90 cm. Nachdem die Höhen für die Pfostenträger genommen wurden und mittels Schurr abgepannt können die Träger gesetzt werden. Achtung es muss Platz zu Verschrauben von der Unterseite gelassen werden. Der Profi macht es deshalb anders. Er errichtet das Konstrukt, stellt es auf Stützen, die Löcher im Boden sind ausgehoben und die Pfostenträger bereits fest montiert. Nachdem alles ausgerichtet wurde, alle Höhen und Maße stimmig sind, wird der Beton in die Löcher gegossen.