
Betonschrauben - fischer ULTRACUT FBS II
fischer Betonschrauben Ultracut FBS II leistungsstark mit ETA Zulassung
Achtung Betonschrauben sind Dübel, daher bezieht sich die Bezeichnung FBS II 10 auf den Bohrdurchmesser von 10mm - Schraubendurchmesser ist dann 12mm. Für ein Vorbohren empfehlen wir einen 5 Schneiden Betonbohrer.
Betonschrauben fischer großer Vorteil gegenüber dem Wettbewerb :
Das Bohrloch in der Decke muss nicht gereinigt werden. Bohrlöcher im Boden werden 3x Bohrdurchmesser tiefer gebohrt und müssen nicht extra gereinigt werden. Zulässig ist das nur bei den fischer Betonschrauben FBS II. Die fischer Betonschrauben oder Ankerschrauben sind zugelassen nach ETA 15/0352 für Beton gerissen und ungerissen. Man bohrt lediglich passende Löcher in der Bezeichnung der Dübelschraube, zum Beispiel 10mm, und dreht die Betonschrauben einfach in den Beton ein. Hierfür wird natürlich ein leistungsstarker Akkuschrauber, Akkubohrer oder Schlagschrauber gebraucht. Nachdem das Loch gebohrt wurde muss das Bauteil ausgerichtet werden und dann wird nur noch verschraubt so wie man es von herkömmlichen Schrauben kennt.
Weitere Kategorien
Wiederverwendbarkeit
Alle fischer Betonschrauben können wiederverwendet werden, solange das Gewinde noch voll in Takt ist. Zur Prüfung verwendet man die fischer Prüfhülsen solange das Gewinde nicht aus der Hülse ragt, ist diese noch einsatzbereit. Das spart Zeit, Kraft, Geld und schont die Umwelt. Eine genaue Anwendung wird unter noch einmal aufgezeigt.Betonschrauben als Justierschrauben verwenden
Mittels der fischer Justierscheibe und den Betonschrauben kann man Unebenheiten ohne viel Aufwand, mit wenig Mühen und geringen Kosten justieren. Die Scheiben werden nach Anleitung miteinander im Balken und die Betonschrauben mit dem Balken in den Beton verschraubt. Dann kann man den Dübel wieder hinausdrehen. Der Balken bleibt an der oberen Kante der Betonschraube. So kann der Balken ausgerichtet und in Waage gebracht werden.
Keine Bohrlochreinigung notwendig bei fischer Betonschrauben FBS II:
- bei Montage mit Hammerbohrer in der Decke und im Boden
- bei Verwendung von Hohlbohrern mit Absaugung
- Spreizdruckfreie Verankerung mit geringen Rand- und Achsabständen
- Zulassung (ETA) für Einzelpunktverankerung in gerissenem Beton
- Zulassung (DIBt) für Mehrfachverwendung bei temporären Verankerungen z. B. bei Schalungsstützen
- Die FBS II kann zulassungskonform nach der Montage 2x gelöst, unterfüttert und nachjustiert werden
Ultracut als Justierschraube in Beton verwenden
fischer Anker- und Betonschrauben mit ETA Zulassung
- Die spezielle Sägezahngeometrie sorgt für: - Ein schnelles und tiefes Einschneiden in den Beton - Optimale Mehrfachverwendung
- Die Gewindegeometrie und der Kerndurchmesser bilden die Grundlage für hohe Lasten in Beton
- Unterkopfrippen verhindern sicher ein unabsichtliches Lösen
- Verschiedene Kopfformen für ein breites Anwendungsspektrum
Drei Einschraubtiefen - drei verschiedene Lasten!
Keine Bohrlochreinigung notwendig bei Fischer Betonschrauben FBS II:
bei Montage mit Hammerbohrer in der Decke und im Boden bei Verwendung von Hohlbohrern mit Absaugung
Spreizdruckfreie Verankerung mit geringen Rand- und Achsabständen
Zulassung (ETA) für Einzelpunktverankerung in gerissenem Beton
Zulassung (DIBt) für Mehrfachverwendung bei temporären Verankerungen z. B. bei Schalungsstützen
Die FBS II kann zulassungskonform nach der Montage 2x gelöst, unterfüttert und nachjustiert werden
Anwendung der Fischer Betonschraube FBS II:
FAQ
Können die Fischer Betonschrauben auch nach Benutzung wiederverwendet werden?
Ja, die Betonschrauben können auch wiederverwendet werden, wenn sie schon einmal eingesetzt wurden. Ausschlaggebend ist dabei, in welchem Zustand sich das Gewinde befindet. Ist dieses noch intakt, steht einer Wiederverwendug nichts im Weg. Genauer kann das Gewinder mit der passenden Prüfhülse überprüft werden.
Welche Vorbereitungen müssen für die Bohrstelle getroffen werden?
Im ersten Schritt steht natürlich die Planung der Bohrstelle an - Stellen Sie sicher, dass die Schrauben für die spätere Last geeignet sind. Im Anschluss muss das Loch vorgebohrt werden, mit dem passenden Bohrdurchmesser für Ihre Schraubenwahl. Das Bohrloch muss nicht extra gereinigt werden. Abschließend können Sie die Betonschraube durch das passende Gerät einsetzen.
Welcher Durchmesser ist für die Bohrung notwendig?
Bei den Durchmessern muss zwischen Bohrdurchmesser und Schraubendurchmesser unterschieden werden. Da es sich bei den Betonschrauben um Dübel handelt, haben diese generell ein höheres Durchmesser als das der Bohrung.
Welche Geräte werden zur Befestigung benötigt?
Durch die Anforderungen des Materials Beton wird ein leistungsstarkes Gerät benötigt. Dazu sind geeignet: Akkuschrauber, Akkubohrer und Schlagschrauber, vorrausgesetzt, dass die Leistung gegeben ist.