
Zuganker HTT | LT | HD | BETA | AH | HD2P
Zuganker verschieden Sorten
sind Stahlblechformteile speziell für den Holzrahmenbau zur Übertragung von Zugkräften. Holzkonstruktionen, die abhebende Kräfte aufzunehmen haben, werden Zugankern an Bodenplatten oder Fundamenten oft mit Highbondanker befestigt, da diese sehr hohe Lasten aufnehmen können. Senden Sie uns ihre Ausschreibung oder Statik und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Traglasten Zuganker HTT
Installation HTT4

Zuganker AH Simpson

Wann wähle ich welchen Zuganker ?
Zuganker gibt es viele und das schon nur aus dem Hause Simpson. Wir bieten auch HTZ Zuganker der Firma Rothoblaas aus Südtirol an.
LTT Zuganker : diese wurden extra konzipiert für den Holzrahmenbau zur Übertragung von Zugkräften
HTT Zuganker : diese Zuganker ermöglichen die Aufnahme sehr hoher Lasten. Die lange Rückenplatte kann sehr viele Nägel aufnehmen und somit die Kraft übertragen
HD Zuganker : auch hiermit werden optimal Kräfte gegen Sog und Abheben gesichert. Die extra große Unterlegplatte kann optimal die Dübelbelastungen aufnehmen und die Kraft in das Fundament aufnehmen.
BETA Zuganker : diese Zugverbindung entsteht beim Einbetonieren in Beton. Dies muss mindestens 100 mm tief einbetoniert werden.
AH Zuganker : Sind eine Preiswerte Alternative, wenn es die Lasten zulassen. Der AH Zuganker kann mehr Lasten mit der passenden Scheibe aufnehmen. Sie können auch bei Kreuzanschlüssen verwendet werden.
HDSP Zweiteiliger Zuganker : Die Kombinationen sind sehr häufig. So lässt sich für jedes Problem eine optimale Lösung herstellen.
LTT Zuganker : diese wurden extra konzipiert für den Holzrahmenbau zur Übertragung von Zugkräften
HTT Zuganker : diese Zuganker ermöglichen die Aufnahme sehr hoher Lasten. Die lange Rückenplatte kann sehr viele Nägel aufnehmen und somit die Kraft übertragen
HD Zuganker : auch hiermit werden optimal Kräfte gegen Sog und Abheben gesichert. Die extra große Unterlegplatte kann optimal die Dübelbelastungen aufnehmen und die Kraft in das Fundament aufnehmen.
BETA Zuganker : diese Zugverbindung entsteht beim Einbetonieren in Beton. Dies muss mindestens 100 mm tief einbetoniert werden.
AH Zuganker : Sind eine Preiswerte Alternative, wenn es die Lasten zulassen. Der AH Zuganker kann mehr Lasten mit der passenden Scheibe aufnehmen. Sie können auch bei Kreuzanschlüssen verwendet werden.
HDSP Zweiteiliger Zuganker : Die Kombinationen sind sehr häufig. So lässt sich für jedes Problem eine optimale Lösung herstellen.
Was sind Zugkräfte?
Zugkräfte sind Kräfte die eine Konstruktion zum Abheben bringen können. Holzkonstruktionen, die abhebende Kräfte aufnehmen müssen, werden an den Bodenplatten aus Beton mittels Zugankern befestigt.
Gibt es Alternativen?
Häufig werden auch AKR Winkelverbinder als Zuganker eingesetzt. Aber Vorsicht dabei sollte immer die Statik berücksichtigt werden.
Wie werden Zuganker befestigt?
Zuganker werden mit CSA Schrauben oder CNA Kammnägel im Holz befestigt. Diese sind im oberen Teil verlinkt. Auf dem Boden, der aus Beton sein sollte, kann man mit Bolzenanker oder Betonschrauben befestigen.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unser Angebot an Tellerkopfschrauben und Winkelverbinder!
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unser Angebot an Tellerkopfschrauben und Winkelverbinder!
Nicht das richtige Produkt? Schauen Sie sich auch unser Gesamtsortiment an Holzverbindern an.