Übersicht unserer Zuganker-Sorten
Wir führen eine Vielzahl an Zugankern von Simpson Strong-Tie sowie Rothoblaas, jeweils mit geprüften ETA-Zulassungen und Angaben nach DIN-Norm. Jedes Modell ist auf spezifische Anforderungen ausgelegt – von hoher Tragfähigkeit bis hin zu besonders wirtschaftlichen Lösungen. Technische Infos und Montagehinweise finden Sie in den jeweiligen Produktdatenblättern.
✅ HTT Zuganker (z. B. HTT5 – ETA-07/0285)
Robuste 4 mm starke Zuganker mit langer Rückenplatte und großzügiger Nagelanzahl (CNA). In Kombination mit Langloch-Unterlegscheibe US40/50/10G-B auch bei erhöhten Lastanforderungen einsetzbar.
Art.-Nr. HTT5-1234 | Lieferzeit: 2–4 Werktage | Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
✅ AH Zuganker (ETA-06/0106 & ETA-07/0285)
Leichte, kosteneffiziente Alternative – verfügbar in 2–4 mm Stärke. Feuerverzinkt nach DIN EN 1461, optional mit Unterlegscheibe für zusätzliche Tragkraft.
Art.-Nr. AH-9035 | Produktdatenblatt zum Download verfügbar
✅ LTT Zuganker
Extra lange Modelle (z. B. LTT20B), speziell für den Holzrahmenbau. Dank Länge ideal bei Platzproblemen und zur Aufnahme mittlerer Zugkräfte – preislich sehr attraktiv.
✅ HD Zuganker
Besonders geeignet für hohe Anforderungen im Fundamentbereich. Die mitgelieferte Unterlegscheibe (bis 20 mm stark) sorgt für maximale Lastverteilung bei der Befestigung mit Dübeln, Gewindestangen oder Betonschrauben.
✅ BETA Zuganker
Zur direkten Einbetonierung ins Fundament – kein nachträgliches Bohren oder Verschrauben nötig. Erhältlich in 2 mm und 4 mm Stärke, kompatibel mit CSA-Schrauben und CNA-Kammnägeln.
✅ HTZ & WHT Zuganker (Rothoblaas)
Für extreme Zugkraft-Anforderungen. Bis zu 74 cm Länge, mit verstärktem Lochblech, teilweise kombinierbar mit Ankerstangen. Ideal für Industrie- und Spezialbauten.
Auswahlkriterien – Welcher Zuganker ist der richtige?
Die Wahl des passenden Zugankers hängt ab von Belastung, Einbauort, Betonqualität und Konstruktionsart:
- HTT (z. B. HTT5): Höchste Traglast, große Wandanschlüsse
- AH: Preiswerte Wahl, auch bei Kreuzanschlüssen
- LTT: Besonders lang, ideal bei eingeschränktem Platz
- HD: Große Scheiben, perfekt für Fundamentverbindungen
- BETA: Direkt beim Betonieren einsetzbar
- HTZ / WHT: Maximale Leistung bei Spezialprojekten
- HDSP: Zweiteilig – ideal für komplexe Geometrien
❗ Alternativen: AKR-Winkelverbinder können ebenfalls Zugkräfte aufnehmen – jedoch nur bei entsprechender statischer Freigabe.
Montage & Befestigung – Das sollten Sie beachten
✅ Holzseitig
Verwenden Sie ausschließlich CNA-Kammnägel oder CSA-Schrauben – nur dann bleibt die ETA-Zulassung erhalten.
✅ Betonseitig
Je nach Ausführung ist die Befestigung mit Bolzenankern, Betonschrauben, Gewindestangen oder chemischen Dübeln möglich. Bitte verwenden Sie ausschließlich zugelassene Produkte nach DIN.
✅ Unterlegscheiben
Modelle wie US40/50/10G-B steigern die Lastaufnahme erheblich – wichtig: Kombinationen sind nur gemäß Produktdatenblatt erlaubt. Mischverwendung ist unzulässig.
Was genau sind Zugkräfte – und warum ist deren Ableitung wichtig?
Zugkräfte entstehen durch Wind, Sog oder Bewegung in der Konstruktion. Sie ziehen z. B. Dachflächen oder Wandteile nach oben. Ohne Zuganker kann es zum Abheben und zur strukturellen Instabilität kommen. Die sichere Verbindung – ob auf OSB, Massivholz oder Rahmenwerk – erfolgt daher stets mit geprüftem Zuganker-System.
Technische Daten HTT Zuganker