Ringschrauben DIN 580 C15E verzinkt

DIN 580 Ringschraube galv.-verzinkt, Werkstoff C15 E

Ringschrauben nach obiger Norm dienen vornehmlich als Lastaufnahmemittel zur dauerhaften Befestigung an Bauteilen wie Motoren, Schaltschränken, Getrieben usw. zu deren Transport.

M 6 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 6 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 1,06 - EUR 2,44

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 8 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 8 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 0,65 - EUR 4,31

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 10 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 10 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 1,99 - EUR 4,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 12 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 12 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 2,45 - EUR 5,62

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 16 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 16 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 3,60 - EUR 8,34

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 20 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 20 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 6,89 - EUR 15,43

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

M 24 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

M 24 Ringschraube DIN 580 C15E verzinkt

EUR 9,40 - EUR 21,52

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Für die wechselnde Benutzung an verschiedenen zu transportierenden Gegenständen, wie z. B. Großwerkzeugen, müssen Ringschrauben mit dem nächstgrößeren Gewindedurchmesser verwendet werden. Bei Anwendung mit mehrsträngigen Anschlagmitteln sind die Regeln z. B. nach DIN EN 818-4 zu beachten.Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unser Angebot an passenden Ringmuttern DIN 582.

DIN 580 Ringschrauben zum Anheben von Bauteilen

Bei Durchgangslöchern sollte von der Gegenseite eine Mutter (0,8 × d) vollständig und fest aufgeschraubt werden. Bei ausreichender Gewindelänge der Schraube wird zusätzlich die Verwendung einer Scheibe empfohlen. Zeugnisse: Auf Wunsch lieferbar mit Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204, 3.1 Temperatureinsatzbereich: -20°C bis +200°C Werkstoff: C15E Kennzeichnung: WK / Abmessung / WLL / C15E / CE / Charge Ausführung: gesenkgeschmiedet, normalgeglüht, Auflagefläche bearbeitet, verzinkt blau passiviert 
Ringschrauben in Edelstahl finden Sie hier.

Anbauhinweise:

Folgende Dinge müssen bei dem Anbau der Ringschrauben DIN 580 im Hinblick auf die Lastentabelle unbedingt beachten werden: Die Ringschrauben müssen voll eingeschraubt werden und vollflächig aufliegen. Das Gegengewinde muss genauso lang sein, wie das Gewinde der Schraube und vor allem auch die Traglast ebenfalls aushalten können. Die DIN 580 darf bei dem Tragen voller Lasten nur durch Beauftragte und unterwiesene Personen, unter Beachtung der DGUV Regel 100-500 und außerhalb Deutschlands den entsprechenden landesspezifischen Vorschriften, verwendet werden.

FAQ
Wie baue ich eine Ringschraube DIN 580 richtig an?

Erstens müssen die Anbringungsorte der Ringschrauben DIN 580 an dem zu hebenden Werkstoffes festgelegt werden. Dies sollte so geschehen, dass dieser sich nicht verformt und die Lasten aufgenommen werden können. Eine plane Anschraubfläche (Ø d2 ) muss unbedingt gewährleistet sein. Maximale Ansenkung der Gewindebohrung = Nenndurchmesser des Gewindes. Sacklöcher müssen so tief gebohrt sein, dass die Auflagefläche der Ringschraube aufsitzen kann. Bei Durchgangslöchern sollte von der Gegenseite eine Mutter (0,8 x d) vollständig und fest aufgeschraubt werden. Bei ausreichender Gewindelänge der Schraube wird zusätzlich die Verwendung einer Scheibe empfohlen.

Wie lege ich die Anschlagpunkte der DIN 580 fest?

Die Anschlagpunkte der Ringschraube müssen so gewählt werden, dass eine unzulässige Beanspruchung oder ein Umschlagen der Last verhindert wird. Die Anschlagpunkte sollten senkrecht zur Last angebracht werden, bei einem einsträngigen Anschlag. Bei zweisträngigen Anschlag beiderseits und oberhalb des Lastschwerpunktes. Die in den technischen Daten angegebene Tragfähigkeit gilt bis max. 45° Neigungswinkel, die in der dritten Spalte (F3 ) angegebene Tragfähigkeit bei seitlich eingeschraubten Ringschrauben bis max. 45° Neigungswinkel in Richtung der Ringebene. Seitenzug darf nicht angewendet werden (siehe Bild). Ist für eingeschraubte Ringschrauben eine bestimmte Lage zu einer Achse, Kante oder dergleichen vorgeschrieben, so sind gegebenenfalls geeignete Scheiben zu verwenden, um unzulässige  Belastungen auszuschließen.Ringschrauben DIN 580 Lastrichtung Ein Seitenzug darf nicht angewandt werden. Die angegebenen Traglasten beziehen sich auf max. 45° Neigung der Schlupfe oder Seile.
 

Was bedeuten die vielen Zahlen auf der Ringschraube?

Die Ringschrauben nach DIN 580 sind genormt und zertifiziert. Sie unterliegen strengen Regeln, weil gegebenenfalls Leben oder hoher Sachschaden davon abhängig ist. Auf der Schraube sind Abmessungen, Traglasten, ein Normkennzeichen und die Chargennummer festgehalten.  Kennzeichnung: WK / Abmessung / WLL / C15E / CE / Charge

Technische Zeichnung DIN 580
DIN 580 Ringschrauben technische Zeichnung

Ringschrauben Abmessungen und Traglast von M6 - M20

Ringschrauben Ösenschrauben DIN 580 Traglasten von M6-M20

Ringschrauben Abmessungen und Traglast von M24 - M52

DIN 580 Ringschraube Abmessungen und Traglast von M24 - M52

Traglasten DIN 582 Ringschrauben nach C15E von M54-M100

Ringschrauben C15E Traglasten von M54-M100