H Pfostenträger (600 mm)

H Pfostenträger | H Anker (600 mm) feuerverzinkt

H Pfostenträger - die günstige Alternative für viele Bauvorhaben

H-Pfostenträger 600 mm sind aufgrund ihrer Eigenschaften hervorragend dafür geeignet, in tragende Holzkonstruktionen eingebunden zu werden. Dazu kommt die günstige Preisgestaltung im Vergleich zu anderen längern oder stärkeren H Ankern.

91 mm x 600 x 6 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 318 Stück

101 x 600 x 6 H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 161 Stück

121 x 600 x 6 H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 290 Stück

71 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 9,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

71 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

71 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 8,99 - EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 198 Stück

81 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 9,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

81 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

81 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 8,99 - EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 197 Stück

91 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 9,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

101 MM H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 9,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

111 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 11,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

116 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 11,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

121 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,49 - EUR 9,89

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

141 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt

EUR 8,99 - EUR 10,20

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

141 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

141 mm H-Pfostenträger mit CE Kennung schwer feuerverzinkt SONDERPREIS

EUR 8,99 - EUR 9,49

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die H Anker haben bei uns entweder ETA 14/0058 oder ETA 10/0210.

Hier ein kurzer Überblick über die Eigenschaften und Vorteile der H-Anker:

  • H-Anker (600 mm) sind feuerverzinkt
  • Vielseitige Verwendbarkeit aufgrund der Maße 600 mm mit  6 mm Stärke ( viele Mitbewerber bieten 5 mm Stärke an )
  • Sicherer Halt durch Einbetonieren in den Boden
  • Günstiger Preis

Die Feuerverzinkung macht den H-Pfostenträger widerstandsfähig

H-Pfostenträger, mitunter auch H-Anker genannt, werden bei der Herstellung feuerverzinkt. Damit wird ein besserer Korrosionsschutz erreicht, was für die Langlebigkeit der Pfosten äußerst vorteilhaft ist. Während des Vorgangs werden die H-Pfostenträger in 450 – 500 °C heißes, flüssiges Zink getaucht. Mit diesem Verfahren wird eine 40 – 100 µm dicke Schicht erreicht, die wiederum einen sehr guten Korrosionsschutz darstellt. Im Vergleich zu einer galvanischen Verzinkung ist die Feuerverzinkung dauerhafter und damit für einen längeren Zeitraum wirkungsvoll.

Einbau von H-Pfostenträgern

Der H-Anker oder H-Pfostenträger in 600 mm Länge sollte mindestens 25 cm tief im Beton verankert sein. Bei schweren Bauteilen empfiehlt es sich, noch tiefer zu verankern. Das Fundament für den H-Pfostenträger sollte mindestens 500 x 500 x 500 mm betragen. Wo es von den räumlichen oder bautechnischen Gegebenheiten her betrachtet möglich ist, kann das Fundament auch größer sein. Ab 900 mm Tiefe ist das Fundament frostsicher. Die Balken sollte man mittels Schlangenbohrer vorbohren. Die Verschraubung der H Anker sollte mittels Pfostenträgerschrauben zum Durchstecken erfolgen. Dies ist die stabilste Variante, da das Holz so an die Metalllaschen der Pfostenträger gepresst wird, anders als bei der Verwendung von Pfostenverbinderschrauben Tellerkopf.

Anwendungsmöglichkeiten für den H-Pfostenträger 600 mm Länge

Dieser H-Pfostenträger oder H-Anker ist sehr stabil. Er ist der ideale Träger für Pfosten zum Bau von kleineren Unterständen oder für Haltekonstruktionen für Zäune sowie für die Pfosten beim Bau von Vordächern. Auch für den Stützapparat bei Carports ist dieser Pfostenträger eine gute Wahl. Für Bauvorhaben mit höheren Anforderungen an die Tragfähigkeit von Pfosten bieten wir folgende Träger an:

H Anker in 800 mm Länge und 6 mm Stärke

H Anker in 800 mm Länge und 8 mm Stärke

FAQ

Was ist ein H-Anker?

H Anker sind sehr stabile Pfostenträger zum Einbetonieren aus Stahl mit zwei seitlichen Laschen und mindestens vier Löchern, in welchen Pfosten eingeschraubt werden. Wegen der zwei Stege werden Sie auch manchmal Doppel H Träger genannt. Ein H Pfostenträger sollte wegen der Stabilität mindestens zwei Stege haben. Die Laschen sollten in der Tiefe mindestens 60 mm und in der Höhe mindestens 600 mm betragen.

Wie lange hält die Feuerverzinkung von H-Anker im bewitterten Bereich?

Da die Schichtdicke von H Pfostenträger ca. 60-80µ betragen sollte, halten diese im bewitterten Bereich mehrere Jahrzehnte stand, je nach Umgebung auch gut 30-40 Jahr, Schwerindustrie oder Salzwasserluft kann diese Jahreszahlen reduzieren. Die Feuerverzinkung kann über die Jahre abdunkeln, dies ist normal. Eine ehr schönere helle Feuerverzinkung weißt eher auf geringere Schichtdicken hin, als bei grauen dunklen.

Wie tief muss ein H-Pfostenträger einbetoniert werden?

Das Fundament sollte um frostsicher und stabil gegen Stürme zu sein 90 cm tief und ca. 40x40 cm betragen. Je größer es ist, desto mehr können die Lasten in das Erdreich übertragen werden. Der H Anker selbst sollte eh nach Lastaufnahme mindestens 25cm im Beton sitzen. Reicht diese Tiefe nicht aus müssen 800mm H Pfostenträger verwendet werden.

Sollte auf dem ertsen Steg eines H Pfostenträgers das Kantholz aufliegen?

Nein nicht zwingend. Immer wieder sieht man Beispiele wo die Kanthölzer auf dem Steg liegen, allerdings können diese an dieser Stelle nicht mehr optimal abtrocknen. Das Holz könnte faulen oder schimmeln. Die Kräfte werden eh über die Schrauben in die seitlichen Wangen in das Fundament und dann ins Erdreich übertragen.

Welcher Pfostenträger ist besser H Anker oder Einschlaghülsen?

H Pfostenträger haben eine deutlich höhere Stabilität als eine Einschlagbodenhülse. Letztere ist wirklich nur für leichte Bauvorhaben und Zäune ohne große Windbelastung.

Was benötigt man für den Bau eines Carports?

Schauen Sie auch auf unser umfangreiches Schrauben und Dübel Sortiment! Für den Bau eines Carports, Terrassenunterstand oder Schuppen werden oft Tellerkopfschrauben verwendet, welche oft die Benutzung von Winkel ersetzen und deutlich besser aussehen.