CNA Ankernägel | Kammnägel
Simpson CNA Ankernägel verzinkt und Edelstahl
Kammnägel werden mit Rillen gefertigt, die sich im Holz verankern und dort die gewünschten Haltewerte hervorbringen. Sie werden generell nur in 4 mm gefertigt, da dies auch genau auf die Lochgröße der Holzverbinder angepasst ist. Der Kerndurchmesser der Kammnägel ist bedeutend Stärker als der einen Spanplattenschraube, weshalb wir immer die Verwendung von Ankernägel in Verbindung mit Holzverbindern empfehlen. Ankernägel sind verzinkt. CNA Kammnägel von Simpson sind für die zulässige Befestigung der Schwerlast Winkel geeignet.
Kammnägel, Rillennägel, Ankernägel weiter unten auch in preiswerteren Formen
Der große Unterschied zwischen Kammnägel und Sparrennägel ist die Stärke und die Länge. Beide Arten von Nägeln nennt man auch Rillennägel, da sie über Rillen verfügen, die sich im Holz verhaken, so als Widerhaken fungieren und somit das Herausziehen durch Kräfte der Holzkonstruktion verhindern. Kammnägel sollten mit allen Arten von Holzverbindern, Winkeln und Lochplatten verwendet werden.

ETA ZUlassung 04-0013
Material
- C9D oder C10D
- Korrosionsschutz: Galvanisch verzinkt Fe/Zn12C, mit einer Schichtdicke >12 µm
Vorteile
- Der konische Ansatz des Schaftes unter dem Nagelkopf gewährleistet bei Stahlblech-Holz-Nagelverbindungen eine exakte Kraftübertragung.
- Die Werte der Tragfähigkeit sind in der ETA bzw. EN geregelt.
technische Daten der Ankernägerl

Tragfähigkeit CNA

FAQ
Was sind Kammnägel?
Ankernägel sind Rillennägel mit einem relativ hohen Kerndurchmesser, welche extra für die Verbindung von Holzverbindern, wie Winkel, Lochplatten oder Sparrenpfettenanker an Holz entwickelt worden sind. Ankernägel haben sogenannte Widerhaken, diese krallen sich so in Holz, dass diese gegenüber einem herkömmlichen Drahtstift enorm hohe Auszugswerte haben. Oftmals wird die Verwendung von Ankernägeln bei bestimmten Holzverbindern empfohlen oder sogar vorgeschrieben. Viele Simpson Produkte sind nur in Verbindung mit CNA Kammnägel oder CSA Schrauben zulässig.
Wofür werden Ankernägel benutzt?
Die 4mm Rillennägel haben einen solchen Durchmesser, dass dieser genau in die Löcher von Nagelplatten oder Holzverbindern passt. dafür werden diese am Häufigsten verwendet. Die 6 mm Varianten werden als Art Sparrennagel benutzt.
Welche Länge sollte gewählt werden?
Natürlich sollte der Nagel nicht am anderen Ende des Holzes raus gucken, das sollte klar sein. Aber umso länger man den Ankernagel wählt, desto höher ist auch die Lastaufnahme. Bei der Vernaglung eines normalen Winkelverbinders zum Beispiel wird die Traglast bei Vollausnagelung fast um eine Tonne höher, wenn man nur einen cm länger wählt. Also umso länger der Rillennagel, desto mehr Rillen die